Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Unesco erklärt Schlösser Ludwigs II. von Bayern zum Welterbe

by Redaktion
12. Juli 2025
in Vermischtes
0
Vereinte Nationen (Archiv)

Vereinte Nationen (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Die Unesco nimmt die Schlösser von König Ludwig II. in Bayern in die Liste des Weltkulturerbes auf

UNESCO nimmt‍ Schlösser Ludwigs II. in Welterbeliste ‌auf

Das​ UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner Tagung in Paris beschlossen, die Schlösser König Ludwigs II. von ⁣Bayern in die Welterbeliste aufzunehmen. Zu den‍ ausgezeichneten Bauwerken zählen Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und herrenchiemsee. Diese Schlösser‍ spiegeln​ die Fantasiewelten des bayerischen Königs wider, der die prunkvollen Rückzugsorte in der zweiten Hälfte des 19. jahrhunderts für seinen persönlichen Genuss errichten ließ. Das Ensemble‍ ist die 55. ⁤Welterbestätte in Deutschland.

Bedeutung für den Denkmalschutz

Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Serap Güler (CDU), betonte, dass der hohe Standard⁣ an denkmalpflegerischer Praxis vor Ort ‍einen wichtigen Beitrag ‍für den ‌zukünftigen Austausch innerhalb der internationalen Welterbe-Gemeinschaft zum Schutz und zur‌ Erhaltung von Welterbestätten⁤ leisten könne.

Hierzupassend

Niedersachsens CDU-Chef fordert Bekenntnis zum Verbrenner

Flughäfen sehen Verantwortung für Drohnenabwehr bei Polizei

Kabinett beschließt am Mittwoch höhere Beiträge für Gutverdiener

Architektonische Meisterwerke und⁢ künstlerische Vision

Maria Böhmer, Präsidentin der​ Deutschen UNESCO-Kommission, bezeichnete die Schlösser als architektonische Meisterwerke, die von der künstlerischen ⁢Vorstellungskraft und der Exzentrik ‍ludwigs II.⁤ zeugen.Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus ⁢am Schachen und Herrenchiemsee seien den Traumwelten Ludwigs II.entsprungen und zählten heute zum Erbe der ‍gesamten Menschheit.

Neuschwanstein: Das Märchenschloss

Neuschwanstein⁢ wurde als erstes der vier Schlösser erbaut und ⁣gilt mit seinen romantischen Türmen und⁤ der exponierten Lage vor⁣ Bergkulisse‌ als Inbegriff des​ Märchenschlosses. Im Inneren dominieren Motive aus Wagner-Opern wie Tannhäuser, Lohengrin, Tristan‍ und isolde sowie Parsifal. Diese Themen finden sich in​ Wandmalereien, Holzarbeiten, Porzellanfiguren und ‌Stickereien wieder. Wohn- und ⁣Arbeitszimmer sind durch eine künstliche‍ Grotte miteinander verbunden.

Linderhof ⁣und technische Innovationen

Auch in Linderhof​ verband Ludwig II. seine Rückzugssehnsucht⁢ mit technischen Finessen. Die⁢ Venusgrotte mit farbig beleuchtetem Wasserfall, Regenbogeneffekt und elektrischem⁤ Licht war⁣ ihrer Zeit voraus. Die Lampen⁢ wurden von einem⁣ etwa 100 ‍Meter entfernten Kraftwerk mit​ Strom ​versorgt, in dem eine Dampfmaschine arbeitete.

Königshaus am Schachen und Orientmode

Im Königshaus am Schachen ließ Ludwig II. in über 1.800 Metern Höhe ⁣einen „Türkischen Saal“ einrichten. Auch der Maurische Kiosk und das Marokkanische​ Haus auf dem Gelände von Linderhof zeugen von seiner ⁢Begeisterung für die Orientmode des 19. Jahrhunderts.

Herrenchiemsee und das Vorbild Versailles

Herrenchiemsee ist Ludwigs Idealbild von Versailles. Der Bau führte ​schließlich zum finanziellen ⁢Ruin des Königs, seiner ⁤Entmündigung ‍und dem frühen Tod ‌im Alter von 40 Jahren.nur wenige Wochen nach seinem Tod im jahr 1886‌ wurden die Anlagen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BAYDEUINTNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Flughafen BER (Archiv)
Vermischtes

Flughäfen sehen Verantwortung für Drohnenabwehr bei Polizei

8. Oktober 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

Grüne kritisieren geplante Reform des Bundespolizeigesetzes

8. Oktober 2025
Kerstin Claus (Archiv)
Vermischtes

Missbrauchsbeauftragte kritisiert Aus für Fonds für Betroffene

8. Oktober 2025
Rettungswagen (Archiv)
Vermischtes

Robert-Koch-Institut meldet 2.500 Hitzetote in diesem Sommer

8. Oktober 2025
Drohne am 03.10.2025
Vermischtes

GdP empfiehlt Bayerns Vorgehen bei Drohnenabwehr zur Nachahmung

8. Oktober 2025
Jobcenter (Archiv)
Vermischtes

Landkreistag will Obergrenze bei Mietzahlungen vom Jobcenter

8. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Container (Archiv)

Wirtschaftsministerin will weniger Handelshürden innerhalb der EU

3. August 2025
Jamal Musiala (Archiv)

Klub-WM: Bayern München scheidet gegen PSG aus – Sorge um Musiala

5. Juli 2025
Conrad Harder (Archiv)

RB Leipzig verpflichtet Conrad Harder von Sporting Lissabon

1. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Niedersachsens CDU-Chef fordert Bekenntnis zum Verbrenner
  • Flughäfen sehen Verantwortung für Drohnenabwehr bei Polizei
  • Kabinett beschließt am Mittwoch höhere Beiträge für Gutverdiener

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.